Der
Feigenbaum
Die Empfindsamkeit
12.Dezember – 22. Dezember
14. Juni – 23. Juni
Feigenbaum-Menschen
sind insbesondere feinfühlig, liebevoll, sinnlich, fantasievoll, künstlerisch
und intuitiv.
Die Kelten brachten den Samen dieses Baumes
mit, weil sie seine Fruchtbarkeit und seine Früchte schätzten. Er ist somit ein
Zeichen für das Schöne und Süße, aber auch für die Weltoffenheit. Der
Feigenbaum demonstrierte den Kelten, wie empfindlich Feinfühlig und Sensibel er
auf härtere Lebensumstände, wie Kälte und wenig Licht reagiert.
Licht
und Schatten sind die ständigen Begleiter des Feigenbaum-Menschen. Sie sind
Menschen, die ihre Empfindlichkeit akzeptieren und sich nicht dauernd jedem
neuen Eindruck ausliefern. Feigenbaum-Geborene haben Freude am Leben und geben
ihm mit viel Witz die nötige Würze. Sie sind impulsiv, neigen zu Extremen und
Überraschen ihre Umgebung mit außergewöhnlichen Ideen. Ihre ausgeprägte
Fantasie eröffnet Feigenbaum-Geborenen kreative Schaffenskraft. Sie sind stets
bereit zu geben, was sie sich selbst ersehnen: Wärme, Geborgenheit, kulturelle
und sinnliche Genüsse.
Impuls: Jeder
Wunsch stirbt mit seiner Erfüllung, das wollen führt weiter!
Ihr Motto: Ich
fühle!
(Quellen:
Keltischer Baumkreis oder Baumkalender, Carla Ludwig, Literaturhinweis:
Keltischer Baumkreis – Michael Vescoli und das keltische Baumhoroskop)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen