Die
Kastanie
Die Redlichkeit
12. – 21.
November
15.Mai –
24. Mai
Die
Kastanien-Menschen sind konsequent, geradlinig, anpassungsfähig, geduldig,
hilfsbereit und verlässlich.
Die Kastanie ist
eine entfernte Verwandte der Eiche und wir kennen sie alle, als den
majestätischen Baum der unsere Parks und Straßen schmückt. Die Kastanie war für
die Kelten das Paradebeispiel eines Baumes, den die Umwelt höchst selten gemäß
seinen Anlagen wachsen lässt. Beschneidet man eine Kastanie, schlägt sie
ungeheuer schnell wieder aus, verliert dabei aber deutlich ihre ursprüngliche Form.
Der Kastanienbaum wird bis zu 30 Meter hoch. Das dichte Blätterdach verbreitet
ein Gefühl der Geborgenheit.
Wer als
Kastanien-Mensch geboren wurde, neigt zur Selbstkritik. Falschheit ist ihnen
ebenso zuwider, stattdessen ziehen sie einen Irrtum wirklich durch, nur um die
Bestätigung zu erhalten. Dass es tatsächlich so ist. Doch sie haben meist so
viel Humor, dies von der heiteren Seite zu sehen. Humor ist für
Kastanien-Geborene ein offener Weg, auf dem sie sich treu bleiben können. Humor
erlaubt es den Widerspruch zwischen Wahrheit und Falschheit zu überwinden.
Impuls: Alles, was wir zu
wissen glauben, ist nur Vermutung!
Ihr Motto: Ich
brauche ein Ideal!
(Quellen:
Keltischer Baumkreis oder Baumkalender, Carla Ludwig, Literaturhinweis:
Keltischer Baumkreis – Michael Vescoli und das keltische Baumhoroskop)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen