Die
Eberesche
Das Feingefühl
4.
Oktober – 13. Oktober
1. April
– 10. April
Die Eberesche –
Geborenen sind entgegenkommend, aufgeschlossen, großmütig, gesellig, gerecht
und altruistisch.
Den Kelten gilt
die Eberesche als Symbol für den Übergang von Winter zum Sommer, als Vermittler
zwischen vermeintlichen Gegensätzen und als „Frühwarner“ für bevorstehende
Veränderungen. Sie gehört zu den apfelfruchtigen Laubhölzern und ihre Krone ist
rundlich, ziemlich locker und etwas sperrig. Wir kennen alle die im Herbst
heranreifenden roten Beeren, die begehrte Nahrung für Singvögel sind, weshalb
sie auch den Namen „Vogelbeerbaum“ trägt.
Eberesche –
Geborene sind bemüht nützlich zu sein und allen Gerechtigkeit wiederfahren zu
lassen. Sie haben Stärke und Ausdauer und möchten in Harmonie mit ihrer Umwelt
leben. Eberesche – Menschen glauben, dass es im Leben einen goldenen Mittelweg
gibt und streben nach ihm. Ihr strategisches und planerisches Geschick macht
sie zu hilfreichen Organisatoren einer funktionierenden Gemeinschaft.
Impuls: Körperliche Eitelkeit
ist gut, sie motiviert uns fit zu bleiben!
Ihr Motto: Die
Welt verbessern!
(Quellen: Keltischer Baumkreis oder Baumkalender, Carla Ludwig, Literaturhinweis: Keltischer Baumkreis – Michael Vescoli und das keltische Baumhoroskop)
(Quellen: Keltischer Baumkreis oder Baumkalender, Carla Ludwig, Literaturhinweis: Keltischer Baumkreis – Michael Vescoli und das keltische Baumhoroskop)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen