Die
Kiefer
Das
widerstandsfähige Wesen
24.
August – 02. September
und
19.
Februar – 29. Februar
Die Kiefer –
Menschen sind zuverlässig, anpassungsfähig, vorsichtig, ökonomisch,
selbstsicher und einfühlsam.
Von den Kelten
wurde die Kiefer Feuerbaum genannt und Feuer war gleichbedeutend mit Überleben.
Aber die Kiefer war Ihnen auch Symbol der Vorsorge, der Selbstkontrolle, des
praktischen Verstandes und das Licht der reinen Vernunft. Die Kiefer gehört in
unserer Gegend zu den meist gepflanzten Bäumen und stellt kaum Ansprüche an
Boden oder Klima. Daher setzt man ihn dort hin, wo andere Arten kaum gedeihen.
In der keltischen
Kultur wird mit den Kiefer – Geborenen Vorsicht, Voraussicht, Vorsorge und
Fleiß assoziiert. Kiefer – Menschen wissen ganz genau was sie wollen. Statt
Luftschlösser zu bauen, stehen Sie mit beiden Beinen auf dem Boden der
Tatsachen. Sie streben danach, ihr Leben vernünftig zu ordnen, überschaubar zu
machen und Irritationen soweit es geht auszuschalten. Kiefer – Menschen sind an
sich selbst genauso interessiert wie an der Gesellschaft. Was gut für sie ist,
ist auch gut für ihre Mitmenschen. Mit Theorie können sie nicht so viel
anfangen, sie sind eher die Praktiker oder versuchen zumindest, die Theorie in
die Praxis umzusetzen.
Impuls: Die Sehnsucht nach Vollkommenheit ist eine
Krankheit, die man mit Konzilianz heilt!
Ihr Motto: Ich überlebe!
(Quellen:
Keltischer Baumkreis oder Baumkalender, Carla Ludwig, Literaturhinweis:
Keltischer Baumkreis – Michael Vescoli und das keltische Baumhoroskop)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen