Die Trauerweide
Melancholie
02.September – 12. September
01.März – 10. März
Die Weidebaum –
Menschen sind naturverbunden, einseitig, emotional, idealistisch, tatkräftig
und präzise.
Die Bedeutung der
Weide für die Kelten lässt sich leicht aus ihrer Zeit im Baumkreis ableiten.
Vom 3. -12. September stehen die Weiden in vollem Saft. Es ist die ideale Zeit,
sie zu schneiden, da sie dann am geschmeidigsten sind. In der keltischen
Symbolwelt stand sie daher für einen Lebenstypus, der sich nur schwer in Normen
pressen lässt. Geschmeidig wie eine Weide zu sein heißt, sich nicht
festzulegen, auch Gegensätze leben und bis an die Grenzen gehen zu können.
Die Weidenbaum –
Geborenen lieben die Herausforderung und die Art sich selbst an die Grenzen zu
führen. Sie sind geistig und seelisch sehr elastisch und ihnen ist nichts
wirklich fremd. Diese Menschen sind Menschenfreunde und haben einen in sich
zurück gekehrten, sensiblen und sehr einfühlsamen Charakter. Toleranz ist ihr
Lebensprinzip. Dies macht sie stark und lässt ihre Lebensträume verwirklichen. Weidenbaum
– Geborene sind sehr empfänglich für die Signale des Unbewussten und sind
emotionale Idealisten.
Impuls: Während wir ein Leben leben, erträumen wir uns bereits das
Nächste!
Ihr Motto: Ich suche die Wahrheit!
(Quellen:
Keltischer Baumkreis oder Baumkalender, Carla Ludwig, Literaturhinweis:
Keltischer Baumkreis – Michael Vescoli und das keltische Baumhoroskop)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen